Isabel Boesel
Ausbildung: Grundausbildungsschein,
Basistrainerschein
Welpentrainerin seit 2016
Hundesport: seit 2008
Erfolge: Team-Test, Begleithundeprüfung,
diverse THS-Turniere
Susanne Boesel
Ausbildung: Grundausbildungsschein,
Basistrainerschein,
Mantrailling-Sportprüfungen
Hundesport: seit 2008
Erfolge: Team-Test, Begleithundeprüfung,
diverse THS-Turniere
Die ersten Entwicklungsphasen Ihres Hundes sind die Basis für sein späteres Leben - ein Fundament, das den Rest seines Lebens beeinflusst.In der Welpenausbildung lernt Ihr Welpe gemeinsam im Spiel den richtigen Umgang mit anderen Hunden und Menschen. Das sind die Grundsteine für ihr späteres Sozialverhalten.
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen nach dem Prinzip der "positive Konditionierung". Das heißt, man führt Situationen herbei, in denen der Hund das tut was man von ihm möchte. Dabei wird ohne Zwang und mit viel Geduld gearbeitet.
Beim kontrollierten Spielen zu Beginn und zum Ende der Welpenstunde dürfen die Welpen toben und sich untereinander vergnügen. Dabei sind selbstverständlich alle "Arten" von Hunden herzlich willkommen. Dadurch lernen die Welpen mit den verschiedensten Formen der Körpersprache (Gestik, Körperhaltung und Mimik), um mit anderen Hunden, die sich charakterlich und optisch unterscheiden, umzugehen.
Die Übungen, die wir mit Ihnen durchführen sind Grundübungen für die Sozialisierung und Bindung des Familienhundes, leichte Vorübungen für den Begleithund, als auch die Scheu zu nehmen vor "Welpengeräten" (Tunnel, Wippe etc.) und vor verschiedenen Untergünden etc. für den evtl. späteren Sporthund. Die Grundsteine der Erziehung sind also wichtig, ganz gleich ob Sie eine sportliche Karriere mit Ihrem Hund anstreben oder sich einen lieben Familienhund wünschen.
Unsere Welpenstunde findet selbstverständlich auch bei schlechtem Wetter statt, denn mit Ihrem Hund rausgehen müssen sie - ganz gleich ob es regnet oder die Sonne scheint. Wir Trainer sind immer da - es sei denn der Trainingsbetrieb wird ausdrücklich abgesagt.
Ihr Welpe wohnt bereits 1-2 Wochen bei Ihnen und ist mindestens 9 Wochen alt? Dann freuen wir uns Ihr neues Familienmitglied kennenzulernen. Um in der Welpenstunde teilnehmen zu dürfen, sollte Ihr Welpe ausreichend geimpft sein (Staube, Hepatitis, Leptospirose, Tollwut), keine ansteckenden Krankheiten haben, entwurmt und frei von Parasiten sein. Bitte bringen Sie zur ersten Welpbenstunde den Impfpass mit. Des Weiteren muss Ihr Wepe durch eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert sein bzw. werden.
Um Ihrem Welpen auf dem Weg zum erwachsenen Hund auch dabei zu helfen, führen wir Übungen auf verschiedenen Untergründen aus oder laufen unter raschelnden Folien oder an fliegenden und klappernden Hindernissen vorbei. Wenn er dieses bereits im Welpenalter positiv kennenlernt, stellen unbekannte Untergründe oder lauter Krach kein Problem für einen erwachsenen Hund dar.
Die Bindung zwischen Hund und Hundeführer ist von großer Bedeutung für die gesamte Grunderziehung Ihres Hundes. Wenn ein Hund nicht gelernt hat, dass sein Halter interessanter und toller ist als seine komplette Umwelt, wird er eher ein Streuner als ein Hund, der seinen Halter vergöttert und gerne bei ihm bleibt weil er weiß, dass der Mensch sein wichtigster Kumpane ist bei dem man viel Spaß hat und Lob bekommt.
Natürlich soll ein Welpe noch Welpe sein dürfen, dennoch ist es unerlässlich die Grundsteine für alle wichtigen Gehorsamsübungen schon im Welpenalter zu legen. Denn nur wenn die Verknüpfung zu den Befehlen oft wiederholt werden, hat sie der Hund wirklich begriffen. Wie beim Menschen lernt der Welpe viel zügiger und entspannter als der erwachsene Hund.
Verein der Hundefreunde Gerlingen e.V.
Übungsplatz:
In den Grundwiesen 7
70839 Gerlingen
info@hundeverein-gerlingen.com