Turnierhundesport

Trainer

Tanja Kloos

Hundesport:       seit 2016

 

Ausbildung:      - verschiedenen Seminare und Lehrgänge im RO und THS

 

Erfolge :              - diverse Team-Test, Begleithundeprüfungen, IBGH1

                                Rally Obedience:

                                 - Turniere bis Klasse 2

                                - mehrfache Teilnahme an swhv-Meisterschaften

                                 - erfolgreiche Teilnahme am Landeschampionat 2022

                                                                                                                                                                    THS:

                                                                                                                                                                   - mehrfache Teilnahme an swhv-Verbandsmeisterschaft        

                                                                                                                                                                   - 2022 Vizeverbandsmeister GL5000

                                                                                                                                                                   - Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft GL5000


Der Turnierhundesport

Der Turnierhundesport bindet nicht nur Mensch und Hund in einer sportlich fairen und verständnisvollen Weise aneinander - woran auch schon die Methoden der Hundeausbildung in dieser Sportart zu erkennen sind - sondern bietet dem Hund eine artgerechte Beschäftigung, die seinen individuellen Wesensveranlagungen gerecht wird. Auch der Mensch testet sich, im Gegensatz zu den anderen Hundesportarten, an die Grenzen seiner sportlichen Möglichkeiten heran.

 

Egal ob Leichtathletik pur oder Breitensport, für alle Sportler und Langstreckenläufer ist Turnierhundsport eine optimale Möglichkeit diese Lauf-Leidenschaft mit dem Hund zu teilen. Angeboten werden unterschiedliche Laufdisziplinen die als Mensch/Hund Team bewältigt werden müssen.

 

Es messen sich mittlerweile die Sportler auf einem leichtathletischen Niveau. Durch die Aufteilung in Altersklassen und der getrennten Wertung von Männern und Frauen wird sportliche Fairne ss geschaffen. Diese Sportart eignet sich für jeden, der Spaß am Laufen hat.

 

Die bekanntesten und beliebtesten Wettkampfformen im THS sind der Vierkampf, der CSC und der Geländelauf. Den Vierkampf (unterteilt in 3 Leistungsstufen) muss man wohl als „Die Königsdisziplin“ bezeichnen. In vier unterschiedlichen Kategorien werden Mensch und Hund Leistung abverlangt: Gehorsam, Hürden-, Slalom- und Hindernislauf.


Faszination Turnierhundesport

Der Einzelkämpfer im Vierkampf und Geländelauf ist nie allein - das macht den Turnierhundsport aus. 

Im CSC ringt man gemeinsam um die Zehntelsekunden.

Der swhv hat diese besondere Stimmung in einem tollen Imagefilm zusammengefaßt ..... ansehen lohnt sich, man braucht nicht mehr Worte dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=8c_ssFa3NzQ

https://swhv.de/sportarten/turnierhundesport

Prüfungsordnung THS

Gehorsamsübung

Gehorsam ist eine Grundanforderung im Hundesport. In Übungen wie Leinenführigkeit, Freifolge Sitz-, Platz- und Stehübungen wird überprüft, ob Mensch und Hund ein Team sind. Dieses zeichnet sich nicht nur durch korrekte Ausführungen, sondern auch durch freudiges Arbeiten des Hundes und der erkennbaren Zusammengehörigkeit aus.

Hürdenlauf

Während wir als Menschen dieses trainieren müssen, bringt der Hund solche Voraussetzungen in aller Regel schon mit. Im Vierkampf haben Hund und Hundeführer eine Sprintstrecke gemeinsam und parallel zu bewältigen, wobei der Hund und Hundeführer Hürden zu überwinden haben. Hier ist die richtige Technik gefragt. Die Anforderungen an die Sportlichkeit des Hundeführers werden in den unterschiedlichen Stufen des Vierkampfs (1 bis 3) durch die Länge der Laufstrecke und die Höhe und Anzahl der Hürden gesteigert. Ja und da können beide Fehler machen, Zeit- wie Gerätefehler. Hundeführer und Hund müssen auch hier zeigen, dass sie ein Team sind.

Slalomlauf

Es ist schon faszinierend, sich das gekonnte Zusammenspiel von Mensch und Hund anzuschauen, wenn sie gemeinsam rasant den zwischen 55 m und 75 m langen Slalomkurs im Zick-Zack bewältigen.

Hindernislauf

Während der Hund eine 75 m lineare Hindernisbahn bewältigen muss, sprintet der Zweibeiner parallel neben der Bahn her. Beide müssen schnellst möglichst im Ziel ankommen, denn in allen Laufdisziplinen bestimmt nicht der Erste die Zeit, sondern derjenige, der als letzter die Ziellinie passiert.

Geländelauf

Der Geländelauf wird über Stecken von 1000m; 2000 m und 5000 m ausgetragen. Es gewinnt das schnellste Team. Natürlich auch hier nach Altersklassen und Geschlecht getrennt. Und wie der Name schon sagt, geht es selten über asphaltierte Strecken, sondern durch Wald und Flur. Durch die Eignung des Geländelaufs für fast alle Hunde, ob Rasse- oder Mischlingshund, ob groß oder klein, ist hiermit der Einstieg relativ leicht.

CSC

Der CSC (Combinations Speed Cup) ist ein Mannschaftswettkampf und setzt sich aus dem, allerdings verkürzten und neu kombinierten, Laufdisziplinen des Vierkampfes zusammen. Angeordnet als Hindernisparcours wird dieser in drei Sektionen unterteilt. Ähnlich eines Staffellaufs werden diese Sektionen von drei verschiedenen Teams einer Mannschaft bewältigt. Ausgetragen auf Meisterschaften entpuppt sich diese Disziplin als wahres Spektakel. Angefeuert von ihren Mitstreitern und Fans kämpfen die Mannschaften um die schnellste Zeit und die wenigsten Fehler.

 

Shorty

Der Shorty ist der kleine Bruder des CSC. Die Mannschaften bestehen hier aus zwei Teams. Hierbei müssen die Hunde verschiedene Hindernisse überwinden, während der Hundeführer rechts parallel zu den Hindernissen mitläuft.

Der Dreikampf

Der Dreikampf wird ebenfalls in drei Klassen ausgetragen.

Dabei absolvieren die Teams die drei Gerätedisziplinen des Vierkampfs. 

Im DK1 die des VK1, im DK2 die des VK2 und im DK3 die des VK3.

Ein Aufstieg ist nach dem zweimaligen Erreichen einer durch die Prüfungsordnung vorgegebenen, altersklassenspezifischen Punktzahl möglich. 

Teams, die im VK3 unterwegs sind, können direkt im DK3 an den Start gehen.